Farbe

Farbe
Fạr·be die; -, -n; 1 die optische Erscheinung, die es möglich macht, z.B. bei einer Ampel den Unterschied zwischen den Signalen rot, gelb und grün zu sehen <die gelbe, rote, blaue, grüne, braune, schwarze, weiße Farbe; eine grelle, kalte, kräftige, leuchtende, schreiende, warme Farbe; die Farben des Regenbogens; Farben aufeinander abstimmen>: Welche Farbe hat ihr Auto - beige oder braun?
|| K-: Farbabstufung, Farbkontrast, Farbnuance, Farbskala
|| -K: Augenfarbe, Gesichtsfarbe, Haarfarbe, Hautfarbe; Modefarbe
2 nur Sg; die Farben (1) rot, blau, grün, gelb usw im Gegensatz zu schwarz und weiß: Das Buch enthält viele Abbildungen - die meisten sind in Farbe
|| K-: Farbaufnahme, Farbdia, Farbdruck, Farbfernsehen, Farbfernsehgerät, Farbfilm, Farbfoto, Farbtafel
3 die ↑Farbe (1) von jemandes Haut, die besonders von der Sonne gebräunt ist ↔ Blässe: Du hast im Urlaub am Meer eine richtig gesunde Farbe bekommen
4 eine meist flüssige Substanz, mit der man einen Gegenstand anmalt <eine gut deckende, lichtbeständige Farbe; eine Farbe dick, dünn (auf etwas (Akk)) auftragen; eine Farbe verdünnen, Farben mischen>: Die (alte) Farbe blättert schon von den Wänden; Fass nicht an den Zaun, die Farbe ist noch frisch!
|| K-: Farbfleck, Farbklecks, Farbschicht, Farbtupfen
|| -K: Holzfarbe; Lackfarbe, Malfarbe; Ölfarbe
5 Kurzw Spielfarbe
|| ID Farbe bekennen (müssen) seine tatsächliche Meinung über etwas nicht länger verbergen (können)

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Farbe — Farbe: Mhd. varwe, ahd. farawa, niederl. verf ist eine Substantivbildung zu dem im Nhd. untergegangenen Adjektiv mhd. var, varwer, ahd. faro, farawēr »farbig«. Dieses Adjektiv gehört zu der idg. Wurzel *perk̑ »gesprenkelt, bunt«, zu der sich z.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Farbe — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Anstrich Bsp.: • Welche Farbe hat dieses Glas? • Ich kaufte eine Dose rote Farbe. • Was ist deine Lieblingsfarbe? • Welche Farbe haben deine Augen? …   Deutsch Wörterbuch

  • Farbe — Farbe, 1) (lat. Color). s. Farben; 2) (Pigment), ein farbiger, auf einen andern aufgetragener Körper. Die F n sind natürliche, von der Natur gerade so geboten, künstliche, erst aus andern Körpern auszuziehende od. durch eine bes. Behandlung der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Farbe — Sf std. (8. Jh.), mhd. varwe, var, ahd. far(a)wa Stammwort. Aus g. * farwa /ō mf. Form, Gestalt, Farbe , auch in gt. farwa (Dat. Sg.) Gestalt . Vermutlich mit Wechsel von ig. kw zu g. f vor Labial aus voreinzelsprachl. * kwor wo zu ig. * kwer w… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Farbe — Farbe, s. Farben. – In der Gerberei die Lohbrühe, s. Leder; in der Jägersprache der Schweiß (das Blut) bei Hochwild …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Farbe — Farbe, in der Physik der Eindruck, welchen die Lichtstrahlen je nach der Länge ihrer Wellen auf das Auge machen (s. Farbenlehre); außerdem die Beschaffenheit eines Körpers, infolge deren er nur bestimmte Lichtstrahlen zurückwirft oder durchläßt,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Farbe — Farbe, im subjectiven Sinne, nennt man die specifisch verschiedenen Empfindungen, welche die von den Gegenständen zu unserm Auge gelangenden verschiedenartigen Lichtstrahlen in demselben hervorbringen, u. welche Empfindungen wir mit roth, gelb,… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Farbe — Buntstifte in verschiedenen Farben Farbe ist eine individuelle visuelle Wahrnehmung die durch Licht, das in dem für das menschliche Auge sichtbaren Bereich liegt, hervorgerufen wird. Die für den Menschen sichtbaren Farben liegen in dem Bereich… …   Deutsch Wikipedia

  • Farbe — Schon früh stand Farbe für die Gesichtsfarbe als Zeichen von Gesundheit und Vitalität, so z.B. in Gottfried von Straßburgs ›Tristan‹ (um 1210): »sîn varwe und al sîn kraft began an sînem lîbe swachen« und auch bei Walther von der Vogelweide… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Farbe — Färbemittel; Beize; Ton; Schattierung; Nuance; Tönung; Kolorit; Farbton; Schimmer * * * Far|be [ farbə], die; , n: 1. vom Auge wahrgenommene Tönung von etwas …   Universal-Lexikon

  • Farbe — 1. An der farb erkennt man das Tuch, am geschmack den Wein, am geruch die Blume, am reden den Mann. – Lehmann, 917, 16; Sailer, 95. 2. Die farb ist gut, wie er sonst halt sein mag. – Eyering, I, 670. »Diess sprichwort sagt von denen fein, die an… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”